Im Blogpost 'Jagdbogen' werden Anleitungen zur Auswahl des richtigen Bogens sowie Trainingsmethoden und Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene Bogenschützen behandelt. Zudem gibt es Einblicke in Wettkämpfe und Gemeinschaften rund um das Bogenschießen.

Mehr lesen  

Was ist ein Blankbogen und warum erfreut er sich wachsender Beliebtheit unter Bogenschützen? Dieser Blogbeitrag geht auf die Geschichte, die Bauweise und die Vorteile des schlichten, aber effektiven Blankbogens ein. Ideal für Einsteiger und erfahrene Bogenschützen gleichermaßen.

Mehr lesen  

Bei einem Hybridbogen handelt es sich um eine Mischung aus einem Lang- und einem Recurvebogen. Die auffälligen Kurven des Recuvebogens an den Enden der Wurfarme sind bei dieser Bogenart nicht so ausgeprägt. Das macht diese Modelle fehlerunempfindlicher. Auch der Handschock sowie die Geräuschentwicklung wird im Vergleich zu einem Recurvebogen gemindert.

Mehr lesen  

In dem Blogpost 'Kyudo Bogen' erfahren die Leser alles über die Kunst des japanischen Bogenschießens. Der Artikel behandelt die Ursprünge, die kulturelle Bedeutung und die präzise Technik, die Kyudo zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Ein Muss für alle, die sich für traditionelle Sportarten und japanische Kultur begeistern.

Mehr lesen